LIFEstockProtect: Hirtinnen in den Alpen - Donne pastore nelle Alpi - Sherpherdesses in the Alps (Online-Konferenz, 01.11.2021)
gemeinsam mit
Wilderness Webinar Series
Ist die Jagd (un)nötig? Betrachtungen eines nicht-jagenden Ökologen - Josef Reichholf
Der Wolf. Die Rückkehr eines Raubtieres in unsere Kulturlandschaft - Marco Heurich
Das Österreichische Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) bietet seit April 2021 einen Online-Zertifikatskurs "BIODIVERSITÄT IM WALD" an.
Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung", 13.10.2021
Freihalten von Elektrozäunen von Bewuchs - Überblick und Praxisbeispiele
Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung", 29.07.2021
Mobilzaunbau in der Weidetierhaltung - Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz automatisierter Systeme
Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung", 29.04.2021
Lösungsorientierte Kommunikation in der Herdenschutzberatung
"Der Wolf macht Schule" - Multiplikator*innen-Ausbildung
Das 8. Denzlinger Wildtierforum der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) stand unter dem Motto: "Gemeinsam wild. Wie gelingt das Zusammenleben von Mensch und Wildtier?" und wurde am 16.04.2021 online abgehalten.
Mirjam Silber, M.A.
Schorfheidestraße 36
D-16227 Eberswalde
Telefon (mit AB): +49 3334 38 71 694
Mobil: +49 174 577 49 24
E-Mail: mirjam.silber@gmail.com
© Copyright 2021-2023 Mirjam Silber. All rights reserved.